Top DGUV-zugelassene Elektrogeräte für den Arbeitsplatz

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

Elektrizität ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes und treibt alles an, von Computern bis hin zu Maschinen. Allerdings kann die Arbeit mit Elektrizität auch gefährlich sein, wenn nicht die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Deshalb ist es wichtig, Elektrogeräte zu verwenden, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zugelassen sind, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. In diesem Artikel besprechen wir einige der besten DGUV-zugelassenen Elektrogeräte für den Einsatz am Arbeitsplatz.

1. Isolierte Werkzeuge

Isolierte Werkzeuge sind für jeden, der mit Elektrizität arbeitet, unerlässlich. Diese Werkzeuge verfügen über isolierte Griffe, die den Benutzer vor Stromschlägen bei versehentlichem Kontakt mit stromführenden Leitungen schützen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Schraubendreher, Zangen und Schraubenschlüssel. DGUV-zugelassene isolierte Werkzeuge sind auf Hochspannungsfähigkeit geprüft und gewährleisten die Sicherheit des Benutzers.

2. Spannungsprüfer

Spannungsprüfer werden verwendet, um zu prüfen, ob ein Stromkreis unter Spannung steht, bevor daran gearbeitet wird. DGUV-zugelassene Spannungsprüfer liefern genaue Messwerte und sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den Benutzer vor elektrischen Gefahren zu schützen. Sie sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Stromkreise stromlos sind, bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

3. Tragbare Gerätetester

Tragbare Gerätetester dienen der Prüfung der Sicherheit elektrischer Geräte und Anlagen am Arbeitsplatz. Von der DGUV zugelassene tragbare Gerätetester können eine Reihe von Tests durchführen, darunter Isolationswiderstands-, Erddurchgangs- und Polaritätsprüfungen. Sie tragen dazu bei, dass Elektrogeräte sicher verwendet werden können und den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

4. Fehlerstromschutzschalter (RCDs)

Fehlerstromschutzschalter (RCDs) dienen zum Schutz vor Stromschlägen, indem sie die Stromversorgung schnell unterbrechen, wenn ein Fehler erkannt wird. DGUV-zugelassene RCDs sind unerlässlich, um einen zusätzlichen Schutz am Arbeitsplatz zu bieten, insbesondere in Bereichen, in denen ein höheres Risiko eines Stromschlags besteht, wie z. B. in feuchten Umgebungen oder auf Baustellen.

5. Kabeltrommeln und Verlängerungskabel

Kabeltrommeln und Verlängerungskabel werden häufig am Arbeitsplatz verwendet, um verschiedene Geräte und Ausrüstungen mit Strom zu versorgen. DGUV-zugelassene Kabelaufroller und Verlängerungskabel sind auf starke Beanspruchung ausgelegt und sorgen für eine sichere Stromübertragung. Sie werden auf Haltbarkeit und Sicherheit getestet, um Unfälle wie Stromschläge oder Brände zu verhindern.

Abschluss

Der Einsatz von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten am Arbeitsplatz ist für die Sicherheit der Mitarbeiter und die Vermeidung von Unfällen unerlässlich. Durch die Auswahl von Geräten, die den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen, können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer vor Stromschlägen, Bränden und anderen Gefahren im Zusammenhang mit der Arbeit mit Elektrizität schützen. Die Investition in hochwertige Elektrogeräte gewährleistet nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern fördert auch ein sicheres Arbeitsumfeld für alle.

FAQs

1. Warum ist es wichtig, DGUV-zugelassene Elektrogeräte am Arbeitsplatz zu verwenden?

Der Einsatz von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten am Arbeitsplatz ist für die Sicherheit der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Diese Geräte werden auf die Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsstandards getestet und bieten Schutz vor Stromschlägen, Bränden und anderen Gefahren im Zusammenhang mit der Arbeit mit Elektrizität. Durch den Einsatz zugelassener Geräte können Arbeitgeber das Unfallrisiko verringern und ein sichereres Arbeitsumfeld für alle schaffen.

2. Wie erkenne ich DGUV-zugelassene Elektrogeräte?

DGUV-zugelassene Elektrogeräte sind in der Regel mit dem DGUV-Logo oder der Zertifizierungsnummer gekennzeichnet. Arbeitgeber sollten beim Kauf von Elektrogeräten für den Arbeitsplatz auf diese Kennzeichnungen achten, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus finden sie auf der Website der DGUV eine Liste zugelassener Geräte und Hersteller.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)