DGUV 70 Prüfung verstehen: Kosten und Nutzen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

DGUV 70 Prüfung Kosten

Die Kosten für die DGUV 70-Prüfung können je nach Anbieter und Umfang der Prüfung variieren. In der Regel liegen die Kosten zwischen 100€ und 500€ pro Prüfung. Es ist wichtig, die Kosten im Voraus zu klären und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte der Prüfung abgedeckt sind.

Vorteile der DGUV 70 Prüfung

Die DGUV 70 Prüfung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter:

  • Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Reduzierung von Unfallrisiken
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Verbesserung der Effizienz und Produktivität

Abschluss

Die DGUV 70 Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Unternehmen. Durch die regelmäßige Prüfung und Wartung von elektrischen Anlagen und Geräten können Unfälle vermieden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden. Die Kosten für die Prüfung sind gut investiert, da sie langfristig dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz des Unternehmens zu steigern.

FAQs

1. Was ist die DGUV 70 Prüfung?

Die DGUV 70 Prüfung ist eine regelmäßige Überprüfung von elektrischen Anlagen und Geräten in Unternehmen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

2. Wie oft muss die DGUV 70 Prüfung durchgeführt werden?

Die DGUV 70-Prüfung muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften regelmäßig durchgeführt werden, in der Regel alle 1-4 Jahre, abhängig von der Art der elektrischen Anlagen und Geräte.

3. Welche Unternehmen müssen die DGUV 70 Prüfung durchführen lassen?

Alle Unternehmen, die über elektrische Anlagen und Geräte verfügen, sind verpflichtet, die DGUV 70-Prüfung durchführen zu lassen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)