Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen. Diese Vorschrift betrifft eine Vielzahl von Fahrzeugen, die in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt werden. Im Folgenden werden die Fahrzeuge aufgelistet, die von der DGUV 70 betroffen sind, sowie die geltenden Vorschriften für ihren sicheren Betrieb.
Betroffene Fahrzeuge
Zu den Fahrzeugen, die von der DGUV 70 betroffen sind, gehören unter anderem Gabelstapler, Hubwagen, Schlepper, Hochhubwagen, Kommissioniergeräte und Seitenstapler. Diese Fahrzeuge werden in Lagern, Produktionshallen, Supermärkten, Baustellen und anderen Arbeitsbereichen eingesetzt, um Lasten zu transportieren und zu stapeln. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten müssen sie sicher betrieben werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Vorschriften für den Betrieb
Die DGUV 70 legt verschiedene Vorschriften fest, die für den sicheren Betrieb von Flurförderzeugen eingehalten werden müssen. Dazu gehören unter anderem:
- Regelmäßige Prüfungen der durch geschultes Fahrzeugpersonal
- Einhaltung der maximalen Tragfähigkeit der Fahrzeuge
- Sicherung der Lasten während des Transports
- Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in Arbeitsbereichen
- Schulung der Fahrer im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen
Indem diese Vorschriften eingehalten werden, können Unfälle und Verletzungen im Zusammenhang mit Flurförderzeugen minimiert werden.
Abschluss
Die DGUV 70 legt wichtige Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen fest, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Es ist entscheidend, dass Unternehmen diese Vorschriften einhalten und ihre Mitarbeiter entsprechend schulen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
FAQs
1. Warum ist die DGUV 70 wichtig?
Die DGUV 70 ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle im Zusammenhang mit Flurförderzeugen zu vermeiden. Indem die Vorschriften eingehalten werden, können Mitarbeiter geschützt und die Produktivität des Unternehmens gesteigert werden.
2. Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die DGUV 70?
Bei Verstößen gegen die DGUV 70 können Bußgelder verhängt werden, und im schlimmsten Fall kann es zu Arbeitsunfällen mit schweren Verletzungen oder sogar zum Tod kommen. Es ist daher entscheidend, die Vorschriften der DGUV 70 ernst zu nehmen und konsequent umzusetzen.