Tipps zum Aushandeln niedrigerer E-Check-Preise für Ihr Unternehmen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

Elektronische Schecks oder E-Checks sind für Unternehmen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Zahlungen von Kunden anzunehmen. Allerdings können sich die mit der Bearbeitung von E-Schecks verbundenen Gebühren im Laufe der Zeit summieren und Ihren Gewinn schmälern. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, niedrigere E-Check-Preise für Ihr Unternehmen auszuhandeln. In diesem Artikel besprechen wir einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, die Kosten für die Annahme von E-Scheck-Zahlungen zu senken.

1. Suchen Sie nach Anbietern für die Bearbeitung von E-Schecks

Eine der besten Möglichkeiten, niedrigere Preise für E-Schecks auszuhandeln, besteht darin, sich nach verschiedenen Anbietern für die Bearbeitung von E-Schecks umzusehen. Jeder Anbieter bietet möglicherweise unterschiedliche Preisstrukturen und Gebühren an. Daher ist es wichtig, Ihre Optionen zu vergleichen und den Anbieter auszuwählen, der die wettbewerbsfähigsten Tarife bietet. Erkundigen Sie sich unbedingt nach möglichen Rabatten oder Sonderaktionen und scheuen Sie sich nicht, einen niedrigeren Preis auszuhandeln.

2. Bündeln Sie Ihre Zahlungsabwicklungsdienste

Einige E-Scheck-Abwicklungsanbieter bieten Rabatte für Unternehmen an, die ihre Zahlungsabwicklungsdienste bündeln. Wenn Sie auch Kreditkartenzahlungen oder andere Formen elektronischer Zahlungen akzeptieren, sollten Sie darüber nachdenken, alle Ihre Zahlungsabwicklungsdienste bei einem Anbieter zu konsolidieren, um von gebündelten Preisen zu profitieren. Dies kann Ihnen helfen, sowohl bei den Bearbeitungsgebühren für E-Schecks als auch bei anderen Zahlungsabwicklungsgebühren Geld zu sparen.

3. Mengenrabatte aushandeln

Wenn Ihr Unternehmen jeden Monat ein hohes Volumen an E-Scheck-Zahlungen verarbeitet, können Sie möglicherweise einen Mengenrabatt mit Ihrem E-Scheck-Verarbeitungsanbieter aushandeln. Anbieter sind oft bereit, Unternehmen, die ein großes Zahlungsvolumen einbringen, Rabatte anzubieten. Erkundigen Sie sich daher unbedingt nach Mengenrabatten, wenn Sie Ihre E-Check-Preise aushandeln.

4. Erwägen Sie den Wechsel zu ACH-Zahlungen

ACH-Zahlungen sind eine Art elektronischer Zahlungen, die oft kostengünstiger sind als Zahlungen per E-Scheck. Wenn Ihr Unternehmen viele Zahlungen per E-Scheck abwickelt, sollten Sie die Umstellung auf ACH-Zahlungen in Betracht ziehen, um Ihre Bearbeitungskosten zu senken. ACH-Zahlungen werden über das Automated Clearing House-Netzwerk abgewickelt, was für Unternehmen, die ein hohes Zahlungsvolumen verarbeiten, kostengünstiger sein kann.

5. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bearbeitungsgebühren

Es ist wichtig, die Bearbeitungsgebühren für E-Schecks regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Tarif erhalten. Behalten Sie Veränderungen in der Branche im Auge und seien Sie bereit, Ihre Gebühren bei Bedarf neu zu verhandeln. Scheuen Sie sich nicht, den Anbieter zu wechseln, wenn Sie woanders ein besseres Angebot finden.

Abschluss

Die Reduzierung der Kosten für die Annahme von E-Scheck-Zahlungen kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr Geschäftsergebnis haben. Wenn Sie die in diesem Artikel aufgeführten Tipps befolgen, können Sie niedrigere E-Scheck-Preise für Ihr Unternehmen aushandeln und Geld bei den Gebühren für die Zahlungsabwicklung sparen. Denken Sie daran, sich nach Anbietern umzusehen, Ihre Zahlungsabwicklungsdienste zu bündeln, Mengenrabatte auszuhandeln, einen Wechsel zu ACH-Zahlungen in Betracht zu ziehen und Ihre Bearbeitungsgebühren regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Tarif erhalten.

FAQs

F: Kann ich mit meinem aktuellen Abwicklungsanbieter niedrigere E-Check-Preise aushandeln?

A: Ja, es ist möglich, mit Ihrem aktuellen Abwicklungsanbieter niedrigere E-Check-Preise auszuhandeln. Sprechen Sie unbedingt mit einem Vertreter und erkundigen Sie sich nach möglicherweise verfügbaren Rabatten oder Werbeaktionen. Möglicherweise können Sie auch Mengenrabatte aushandeln, wenn Ihr Unternehmen ein hohes Volumen an E-Scheck-Zahlungen verarbeitet.

F: Wie oft sollte ich meine Bearbeitungsgebühren für E-Schecks überprüfen?

A: Es empfiehlt sich, die Bearbeitungsgebühren für E-Schecks regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, zu überprüfen. Behalten Sie Veränderungen in der Branche im Auge und seien Sie bereit, Ihre Gebühren bei Bedarf neu zu verhandeln. Auch ein Anbieterwechsel oder die Umstellung auf ACH-Zahlungen können dazu beitragen, Ihre Bearbeitungskosten zu senken.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)