So bereiten Sie sich auf die DGUV 70-Prüfung vor: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde prüfung
uvv prüfung

Die DGUV 70 Prüfung ist eine wichtige Zertifizierung für Unternehmen in Deutschland. Es stellt sicher, dass Arbeitsplätze sicher sind und den Vorschriften entsprechen, um Mitarbeiter vor Gefahren und Unfällen zu schützen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte, um sich effektiv auf die DGUV 70-Prüfung vorzubereiten.

Schritt 1: Verstehen Sie die Prüfungsanforderungen der DGUV 70

Bevor Sie mit der Vorbereitung auf die DGUV 70-Prüfung beginnen, ist es wichtig, die Anforderungen und Kriterien zu verstehen, die erfüllt werden müssen. Die DGUV 70-Prüfung deckt verschiedene Aspekte der Arbeitssicherheit ab, darunter Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsprotokolle, Notfallmaßnahmen und mehr.

Schritt 2: Führen Sie eine Bewertung der Sicherheit am Arbeitsplatz durch

Ein wesentlicher Bestandteil der DGUV 70 Prüfung ist eine gründliche Beurteilung der Arbeitssicherheit. Dazu gehört die Identifizierung potenzieller Gefahren, die Bewertung von Risiken und die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen zu deren Minderung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Erkenntnisse und ergriffenen Maßnahmen dokumentieren.

Schritt 3: Implementieren Sie Sicherheitsprotokolle und -verfahren

Entwickeln und implementieren Sie auf der Grundlage der Ergebnisse der Sicherheitsbewertung am Arbeitsplatz Sicherheitsprotokolle und -verfahren zur Bewältigung identifizierter Gefahren. Dazu kann die Schulung der Mitarbeiter in Sicherheitspraktiken, die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung und die Erstellung von Notfallplänen gehören.

Schritt 4: Aufzeichnungen und Dokumentation pflegen

Während des gesamten Vorbereitungsprozesses ist es von entscheidender Bedeutung, genaue Aufzeichnungen und eine Dokumentation aller getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu führen. Dazu gehören Gefährdungsbeurteilungen, Schulungsunterlagen, Sicherheitsinspektionen und alle Vorfälle oder Unfälle am Arbeitsplatz.

Schritt 5: Vereinbaren Sie eine DGUV 70-Prüfungsprüfung

Wenn Sie alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen haben, vereinbaren Sie einen Termin zur DGUV 70-Prüfung mit einem zertifizierten Auditor. Im Rahmen der Prüfung überprüft der Auditor Ihre Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentation und die allgemeine Einhaltung der Anforderungen der DGUV 70 Prüfung.

Schritt 6: Gehen Sie auf alle Erkenntnisse oder Empfehlungen ein

Wenn der Prüfer Bereiche der Nichteinhaltung feststellt oder Verbesserungsvorschläge macht, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um diese zu beheben. Dies kann die Aktualisierung von Sicherheitsprotokollen, die Bereitstellung zusätzlicher Schulungen oder die Durchführung physischer Änderungen am Arbeitsplatz umfassen, um die Einhaltung sicherzustellen.

Abschluss

Die Vorbereitung auf die DGUV 70-Prüfung erfordert sorgfältige Planung, Liebe zum Detail und Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen gut auf die Inspektion vorbereitet ist und alle notwendigen Anforderungen für die Zertifizierung erfüllt.

FAQs

F: Wie oft ist die DGUV 70-Prüfung erforderlich?

A: Die DGUV 70-Prüfung ist in der Regel jährlich erforderlich, die Häufigkeit kann jedoch je nach Branche und Arbeitsplatzbedingungen variieren.

F: Welche Konsequenzen hat ein Nichtbestehen der DGUV 70-Prüfung?

A: Das Nichtbestehen der DGUV 70-Prüfung kann zu Bußgeldern, Strafen oder sogar zur Einstellung des Geschäftsbetriebs führen, bis die Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sich effektiv vorzubereiten und die Inspektion zu bestehen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)